Damit Ihr Aufenthalt möglichst entspannt verläuft, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten praktischen Informationen und Verhaltensregeln für den Iran zusammen.
Verhalten
Im Iran gelten die Gesetze der Scharia. Strengstens verboten sind unter anderem Einfuhr, Besitz, Handel und Konsum von alkoholischen Getränken sowie außereheliche und homosexuelle Beziehungen. Sexuelle Annäherungen, insbesondere zu Iranerinnen, sollten unbedingt unterlassen werden- es drohen schwere Strafen und bei Homosexualität sogar die Todesstrafe. Bei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz kann es-selbst bei geringsten Mengen und bei jeder Art von Drogen- zu langjährigen Haftstrafen kommen. Auch Grenzüberschritte ohne Visum auf dem See-oder Landweg werden als illegale Grenzübertritte gewertet-ganz gleich, ob dies absichtlich oder unwissentlich passiert ist.
Kleidung
Die islamische Kleiderordnung muss unbedingt beachtet werden. Für Herren ist das Tragen von kurzen Hosen nicht gestattet und Damen sollten in jedem Falle ein Kopftuch tragen, das die Haare bedeckt. Die Kleidungsregeln schreiben vor, alle Körperformen zu verhüllen. Frauen tragen deshalb ausschließlich Jacken, die bis zur halben Oberschenkellänge reichen und nicht tailliert sind. Außerdem sind knöchellange Hosen und geschlossene Schuhe Pflicht. Fällt die Reisezeit innerhalb des Trauermonats Moharram oder des Fastenmonats Ramadan, sollte auf gedeckte, dunkle Farben geachtet werden.
Fotografieren
Fotoverbot besteht bei uniformierten Personen, militärischen und behördlichen Institutionen, Fahrzeugen des Militärs oder der Polizei. Auch viele öffentliche Orte und Bauwerke (Flug-und Seehäfen, Brücken, Botschaften, usw.) dürfen nicht fotografiert werden. Zuwiderhandlungen können als Spionage gewertet, und mit drakonischen Haftstrafen geahndet werden. Im Zweifelsfall sollten Sie daher immer lokale Sicherheitskräfte um Erlaubnis bitten oder komplett auf Fotoaufnahmen verzichten.
Sicherheit
Iran gilt als ein sehr sicheres Reiseland, auch für Frauen. Aufgrund der Tradition, den strengen Moralvorstellungen und dem strikten Gesetz, halten iranische Männer meist großen Abstand zu fremden Frauen in der Öffentlichkeit. Lediglich die Grenzregionen zum Irak, Afghanistan und Pakistan sollten gemieden werden. Hier kommt es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Drogenschmugglern, Aufständischen und Sicherheitskräften. Diebstähle kommen natürlich vor- allerdings richtigen sich diese nicht gezielt gegen Ausländer.
Geld /Kreditkarten
Reisende können im Iran kein Geld abheben, die Zahlung mit Kreditkarte ist nur in sehr seltenen Ausnahmefällen möglich und Traveler Schecks werden ebenso wenig akzeptiert. Reisende müssen deshalb unbedingt genügend Bargeld bei sich führen. Bei Ein-und Ausreise müssen Bargeldbeträge mit einem Gegenwert von 5.000 USD angemeldet werden. Devisen können Sie bei der Einreise am Flughafen zum Tageskurs umtauschen. Bitte beachten Sie, dass der Bankenkurs sich erheblich vom Wechselstubenkurs unterscheidet- auch der Rücktausch von übrigen Rialbeträgen ist nicht bzw. nur mit überaus hohen Kursverlusten möglich.